Kind und Hund – geht das überhaupt? Unsere Antwort darauf finden Sie hier…
Archiv der Kategorie: Allgemein
Welpen TV
Während sich bei Lulu die Welpen noch Zeit lassen…
…wachsen und gedeihen Mimis Welpen schon prächtig und lassen keine Mahlzeit aus.
Mehr Neuigkeiten von unserem Quintett gibt es hier…
das Quintett
neue Fotos von unserem Quintett gibt es hier…
Für die beiden Jungs suchen wir noch ein passendes Zuhause!
Mudi Welpen!
Wir freuen uns sehr über unseren ersten Mudi Wurf! Mimi hat in einer völlig komplikationslosen Geburt 2 Rüden und 3 Hündinnen zur Welt gebracht!
Willkommen im Leben!
Mehr Fotos und Infos finden Sie hier…
Sommerzeit
Sommerzeit, Urlaubszeit, herrliches Wetter… Wir verbringen die Tage mit
dem Bestaunen ganz anderer Tierarten zu Land…
…und in der Luft
Familientreffen: Auf dem Stamm von links Jessamine „Jette“, Jago, Brandagambar „Das Da“ und Gilraen „Annie“ du Mourioche, unten Luthen du Val du Vent Doré.
Das Da hat sich sehr gefreut, ihre Töchter und ihren Sohn zu sehen und es war toll zu sehen, wie gut sich alle auf Anhieb wieder verstanden haben! Da geht dann ordentlich die Post ab…
wunderschönen Spaziergängen in netter Gesellschaft inklusive Aqua Jogging für Schwangere…
…und Senioren Wassergymnastik für Bletta
und die meiste Zeit verbringen wir natürlich ganz entspannt, warten auf die Welpen
und halten die dicken Bäuche gemütlich in die Sonne.
Bald ist es soweit, nur noch wenige Tage – der Countdown läuft!
Wenn schon, denn schon
Wir erwarten Welpen!
Doppelt gemoppelt…
Wir hoffen auf Mudi Welpen!
wenn´s am Schönsten ist…
Manchmal muss man Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen.
1996, also vor genau 20 Jahren, besuchte ich mit meiner damaligen Hündin „Denja“ mehr oder weniger zufällig den DVG Hundesportverein in Rheine. Eigentlich wollte ich mit Denja einen Erziehungskurs besuchen, für einen Rottweiler-Labrador Mix sicher keine schlechte Idee. Ich kam gerade passend zum Agility Training und war sofort fasziniert – das will ich auch mit meinem Hund machen! So begann ich die Ausbildung mit ihr, Agility und Erziehung liefen Hand in Hand und wir hatten gemeinsam unglaublich viel Spaß.Leider war Denja kein langes Leben gegönnt, aber der Agility Virus hatte mich bereits fest im Griff, ein Leben ohne Hund war nicht vorstellbar und so zog Digger bei uns ein. Mit ihm absolvierte ich meine erste Begleithundeprüfung und wir starteten auf unzähligen Turnieren. Seitdem war Agility ein fester Bestandteil meines Lebens, egal ob Umzug, Nachwuchs oder sonstiges – „Agi“ gehörte immer dazu.
2005 zog Bletta bei uns ein, natürlich war außer ausgiebigen Spaziergängen Agility unser gemeinsames Hobby. Auch wenn wir die Parcoure, die die Richter für uns gestellt hatten, des öfteren nur als unverbindliche Handlungsvorschläge sahen, machte jeder einzelne Lauf unglaublich viel Spaß. Blettas Freude und Begeisterung an diesem Sport ist einfach ansteckend und wir verließen den Parcour immer mit einem Lachen – egal, ob am Ende eine Platzierung oder eine Disqualifikation auf dem Zettel stand. Auch Lulu und Das Da starten auf Turnieren, auch mit ihnen macht das Laufen Freude, aber wer Bletta kennt, weiß, dass sie einfach etwas besonderes ist.
Mittlerweile ist Bletta knapp 11,5 Jahre „alt“ – was sie aber überhaupt nicht stört. Man merkt ihr das Alter in keinster Weise an, sie ist fit und ein kleines bisschen verrückt wie eh und jeh. Aus verschiedenen Gründen habe ich aber beschlossen, selber den Agility Sport bis auf weiteres aufzugeben. Wer weiß, vielleicht packt es mich irgendwann wieder, aber im Moment sind andere Prioritäten gefragt. Da Bletta zu alt ist, um nach einer langen Pause wieder anzufangen, ist sie also nun in Agility-Rente. Langweilig wird ihr trotzdem nicht, Mantrailing findet sie immer noch toll und neuerdings begleitet sie mich gelegentlich als Reitbegleithund (Ich habe im April nach langer Pause wieder angefangen zu reiten und damit einen lang gehegten Traum wahr gemacht). Auch die anderen Hunde sind beschäftigt, Mantrailing, bikejöring und lange Spaziergänge halten uns auf Trab.
Für Blettas letztes Turnier sollte es etwas besonderes sein, da traf es sich gut, dass ich bereits für das Sommerturnier der Agility Piccolos des SV Rhede/Ems gemeldet hatte. Ich wusste, dass einige Berger des Pyrénées vor Ort sein würden, zwei davon (Bombadil Babou und Dru „Dudu“ du Mourioche) gehören Gerd und Rita, die einen großen Teil der Organisation des Turnieres übernommen hatten. Schnell entwickelte sich das Turnier zum inoffiziellen Berger-Treffen, aus ganz Deutschland, Dänemark und Holland reisten sie an, inklusive Überraschungsgast Elrond du Mourioche aus Emmendingen (samt Herrchen natürlich). 26 gemeldete Berger des Pyrénées dürften für ein „normales“ Turnier echter Rekord sein, hinzu kamen noch etliche „Anhängsel“, die (noch) nicht aktiv am Turniergeschehen teilnehmen. Bletta hat am Samstag allen gezeigt, dass 11 Jahre für einen Berger noch kein Alter sind und sie belegte in einer starken A3 medium Klasse Platz 5 (von 31) im A-Lauf und Platz 7 im Jumping. Am Sonntag absolvierte sie ihren letzten Lauf unter standing ovations der Zuschauer – echtes Gänsehaut-feeling,das natürlich zu Pipi in den Augen beim Frauchen führte, so dass der Lauf in einem Dis endete. Das Ergebnis war nicht wirklich überraschend – die Überraschung kam im Ziel! Wir wurden empfangen von ihren anwesenden Kindern und Enkeln, samt Besitzern natürlich. Nicht nur das, ich bekam auch noch eine Collage mit Fotos von Bletta und allen ihren Welpen! So eine tolle Überraschung!
Tausend Dank für dieses wundervolle Geschenk an Rita und an alle, die Rita durch die Zusendung der schönen Fotos unterstützt haben!
insgesamt waren 38 Berger des Pyrénées anwesend, hier alle von Guido Küster fotografiert – danke dafür!
Bletta – von Altersschwäche keine Spur
Lulu war auch flott unterwegs
Alle anwesenden Mourioche oder Mourioche-Enkel
zwischendurch Entspannung pur bei einem schönen Spaziergang im benachbarten Holland
Das Da durfte Samstag auch starten
Bletta
Man soll ja immer aufhören, wenn es am Schönsten ist – eine bessere Gelegenheit, um Abschied vom Agility zu nehmen, hätte es nicht geben können.
Vielen Dank an Rita, Gerd und alle Freunde und Bekannte, die dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Ergebnis gemacht haben!