longieren

Unter der Anleitung von Claudia Drewel, Hundeschule „Runter vom Sofa“ versuchen wir uns seit einigen Wochen in der Kunst des Hunde-longierens – man lernt ja schließlich nie aus!

Das Prinzip ist recht schnell erklärt: Es wird ein Kreis mit 10 Metern Durchmessern abgesteckt und mit Flatterband markiert. Der Hund läuft außen um den Kreis herum, während der Mensch im Mittelpunkt steht und über seine Körpersprache Richtung und Tempo vorgibt. Im späteren Stadium kann der Besitzer auch außerhalb des Kreises stehen und den Hund schicken, man kann zwei (oder mehrere Kreise) nebeneinander abstecken, so dass der Hund ein Acht läuft, es können mehrere Hunde gleichzeitig laufen und vieles mehr. Echte Profis können sogar auf das Flatterband verzichten und der Hund hält von selbst den Radius ein.

Mir gefiel die Vorstellung, dass ich gemütlich in der Mitte stehe, während meine Hunde fleißig außen herum laufen, sich konzentrieren müssen und auf diese Weise sowohl viel Bewegung in kurzer Zeit bekommen, als  auch durch die geforderte Konzentration geistig ausgelastet sind, sehr. Doch so einfach ist es natürlich nicht…

Bletta hat sich jedoch als echtes Talent herausgestellt, bereits in der ersten Übungsstunde hat sie begriffen, worum es geht und dass das Innere des Kreises nicht betreten werden darf. Mit ihr übe ich bereits Tempowechsel, langsamer Schritt fällt ihr besonders schwer. Es ist absolut faszinierend, wie feinfühlig sie auf meine Körpersprache reagiert!

Carsten übt fleißig mit Scully, auch sie läuft bereits ohne Leine um den Kreis (am Anfang führt man den Hund an der Leine, bis er begriffen hat, was von ihm erwartet wird) und findet das Ganze einen tollen Spaß. Bemerkenswert ist, wie sehr sie sich beim Longieren auf Carsten konzentriert, sonst ist sie eher ein Hans Guck-in-die-Luft und lässt sich recht leicht ablenken. Beim Longieren reagiert sie jedoch ganz stark auf Carstens Körpersprache.

Das Da macht auch schon mit, immer nur kurze Zeit natürlich, da sie sich noch nicht sehr lange konzentrieren kann. Sie hat das Prinzip auch schon verstanden, ist aber im Moment noch an der langen Leine.  Da ich im freien Spiel nach der Stunde aber festgestellt habe, dass sie den Kreis bereits akzeptiert und nicht betritt, werde ich es in Kürze mit ihr auch frei versuchen.

Ole und Abby von Dina sind eigentlich auch mit dabei und machen ihre Sache schon ganz toll, heute konnten sie aus Zeitgründen aber leider nicht mitmachen und sind deswegen nicht auf den Fotos. Außerdem noch mein Lieblingscocker Axana von Anke, die heute wegen der schlechten Straßenverhältnisse nicht kommen konnten (wir waren uns auch nicht sicher, ob wir den Kreis überhaupt in den gefrorenen Boden stecken können).

Wer mehr über das Longieren wissen möchte, kann sich bei Claudia melden oder nach Voranmeldung Samstags zu einer Probestunde kommen.

claudia1
Claudia mit Jerry und Lola

bletta1
Bletta - mit Feuereifer bei der Sache!

bletta2
Vollgas

bletta3
hochkonzentriert mit absolutem Spaßfaktor

dasda1
Das Da - man sieht, wieviel Spaß sie an der Sache hat (und ich auch...)

dasda2
im Schweins - äääääähhhhh Berger-Galopp

dasda3
bin ich auf hübsch auf dem Foto???

dasda4
andersrum geht auch...

dasda5
kurze Pause...

dasdafrei
...und dann sehr zu meinem Erstaunen einfach so frei außen herum

drei1
na sowas - das geht sogar im Dreierpack!

drei2
das nennt man wohl "learning by looking" 😉

jerry1
Jerry ist der Profi

lola1
Baby Lola will mal in Jerrys Fußstapfen treten - sie ist schon auf dem besten Wege dorthin!

lola2

scully1
Scully und Carsten in Aktion

scully2
sie lässt sich schon prima schicken

spiel1
und anschließend die Spielstunde

spiel2

spiel3
fang mich doch!

popo
huch - so war das jetzt aber auch nicht gemeint!

2 Gedanken zu „longieren

  1. Sehr interessanter Beitrag. Ich wusste gar nicht, dass man das auch mit Hunden macht – von den Pferden kenne ich es ja!

    Schöne Weihnachtsfeiertage, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr wünsche ich euch und all euren Vierbeinern. Ich freue mich auf ein Wiedersehen – spätestens zur CS.

    Liebe Grüße
    Angela

  2. Hallo Silke
    Hundelongieren nicht schlecht,so etwas macht Chayenne auch manchmal an der langen Laufleine auf der Wiese.Bei ihr geht es aber immer nur über 2 Runden.Danach ist Schluß,da sie dann genug gerannt hat.
    Ich wünsche dir und deiner Familie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
    Liebe Grüße
    Christiane und die Goldenladies Chayenne und Hope

Die Kommentare sind geschlossen.