Archiv der Kategorie: Allgemein

Anor du Mourioche „Tamy“

tamy1 Wir trauern um Anor du Mourioche „Tamy“

26.01.2008 – 26.11.2014

Viel zu früh musste er uns verlassen. Plötzlich und unerwartet riss ihn ein heimtückischer Leberkrebs aus unserer Mitte. Bis zuletzt war Tamy voller Lebensfreude, Energie und Tatendrang, umso schockierender ist sein unerwarteter Tod.

Wir vermissen Dich!

Unser ganzes Mitgefühl gilt Deiner Familie.

Wir werden Dich nie vergessen, Du warst ein ganz besonderer Hund. In Deinen Kindern und Enkelkindern lebst Du für uns weiter.

tamyshaggy1 Tamy und sein Sohn Chagall von den Wurzelzwergen „Chaggy“.

Du bist nicht da, wo du warst,
aber du bist überall, wo wir sind.

Wurfankündigung!

Der Besuch von Brandagambar du Mourioche „Das Da“ bei Jadoble Wiseacre „Joep“ ist nicht ohne Folgen geblieben: Wir erwarten Welpen! Wenn alles gut geht, werden die nächsten Mourioches um den 22.12. herum geboren. Wir freuen uns schon sehr!

joep4

 wenn der…dasda1

…und die…
2014-10-20 20.11.58 …das machen…

2014-11-13 09.45.06klein …passiert das!

Erfolge!

Eala du Mourioche und Mon Gentil Ami Jule haben bei der Ausstellung in Hannover in der Zwischenklasse SG1 und SG2 erhalten!

beide attachment98Ealaattachment100Jule

Köves Berci Betyar Imola „Mimi“ hat in Hannover im Alter von gerade mal 6 Monaten in der Jümgstenklasse ein „vielversprechend“ bekommen und sich sehr schön präsentiert! (auch wenn es auf dem Foto gerade nicht so aussieht, es war einfach zu dunkel für gute Bilder)

IMG-20141102-WA0014

Mantrailing 2

Der zweite Termin beim Mantrailing sah schon etwas gesitteter aus als der erste… Beide Hunde durften noch zuschauen, in welche Richtung sich die versteckte Person entfernt, das letzte Stück musste aber schon außer Sicht gefunden werden.

bletta1 erst die „Opferbindung“: bei der Person kannst Du Dir gleich Deine leckere Belohnung abholen!bletta2 Anfängerfehler: Die Schleppleine soll natürlich nicht so durchhängen, Bletta ist dann auch voll rein gerannt – nichts passiert, das Geschirr fängt den Ruck ab, aber so soll es natürlich nicht aussehen!bletta3 Sondern eher so: Die Leine bleibt auf Spannung, der Hund geht kontrolliert nach vorne (immer noch ziemlich flott, aber „langsam“ kann ein Berger eben nicht so gut)bletta4 Konzentration bevor es in die nächste Runde gehtjule1 das gleiche mit Jule: guck mal, was ich hier Leckeres habe!jule2 Warten, bis die Helferin sich versteckt hatjule3 und auf Kommando geht´s losjule4 auch für Jule könnte es gerne drei Stufen schneller gehen, aber es ist wichtig, dass sie lernen, die Fährte konzentriert zu suchen – sonst würden sie später viele „Flüchtigkeitsfehler“ machen.

Mittlerweile hatten wir auch schon den dritten Termin, jetzt durften die Hunde schon nicht mehr gucken, wohin sich der Helfer (das „Opfer“) entfernt. Sowohl Bletta als auch Jule haben die Suche (ca 40 Meter) erfolgreich abschließen können – sehr beeindruckend! Sie nehmen dann auch automatisch ihr Tempo raus, weil die Anforderungen an die Konzentration viel höher geworden sind. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht!

Rendez-vous

joep1was riecht denn hier so gut?

joep2irgendwo muss sie doch sein!
joep3 Hallo, Du, kannst Du endlich mal das tolle Mädel holen?joep4 ich geh` schon mal vor!

2014-10-20 20.11.58 über den weiteren Verlauf des Abends hüllen wir diskret den Mantel des Schweigens 😉

Wir hoffen auf Welpen aus der Verpaarung Jadoble Wiseacre „Joep“ x Brandagambar du Mourioche „Das Da“ im Dezember

„Das Da“

Mantrailing

Es ist immer wieder faszinierend zu erleben, wie oft uns unsere Hunde mit ihren Sinnen weit überlegen sind. Besonders der Geruchssinn der Hunde übertrifft den der Menschen um ein Vielfaches, wir können uns wohl nicht vorstellen, wie sich unsere Welt für Hunde geruchlich darstellt. Von der „Nasenarbeit“ der Hunde hat man ja schon viel gehört, Drogenspürhunde, Fährtenhunde, Rettungshunde und vieles mehr ist der breiten Öffentlichkeit bekannt. Seit einigen Jahren hört man immer öfter von den sogenannten „Mantrailern“: Im Gegensatz zu den Rettungshunden, die in einem bestimmten Bereich jeden Menschen anzeigen müssen (zum Beispiel in Trümmern, auf einer Fläche oder nach Lawinen), wird der Mantrailer auf den Geruch eines bestimmten Menschen angesetzt und verfolgt ausschließlich diese Spur. Im Ernstfall können diese Hunde – wenn sie die entsprechende Ausbildung absolviert und die erforderlichen Prüfungen bestanden haben – bei der Suche nach vermissten Personen helfen.

Zufällig stieß ich auf das Angebot von Britta Müller, diese Beschäftigung testen zu können. Klar ist, dass ich mit meinen Hunden diese Tätigkeit als Hobby ausüben möchte. Um einen Hund für „Ernsteinsätze“ auszubilden fehlen mir sowohl die zeitlichen Möglichkeiten als auch die Bereitschaft, die Verantwortung bei einer „echten“ Suche zu übernehmen. Ich habe allergrößten Respekt vor jedem, der sich und seinen Hund für diese Tätigkeit ausbildet und zur Verfügung stellt, das gleiche gilt natürlich für die Rettungshundearbeit. Sowohl beim Mantrailen als auch bei den Rettungshunden ist man im Ernstfall für Menschenleben verantwortlich!

Als Hobby interessiert mich diese Ausbildung jedoch schon lange, deswegen nahm ich das Angebot begeistert an. „Nebenbei“ war es eine schöne Gelegenheit für einen Austausch mit Gleichgesinnten. Es ist immer wieder schön, Menschen kennen zu lernen, denen die Beschäftigung mit ihren Hunden so viel Spaß macht!

Der erste Versuch (mit Bletta und Jule) hat mir so viel Spaß gemacht, dass wir diese Ausbildung nun gerne fortsetzen. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf diese neue Herausforderung!

FB08so sieht es aus, wenn man es kann…FB09

FB10Treppe hoch – kein ProblemFB11Gefunden!

FB17und so sieht es aus, wenn man gerade anfängt

FB18
FB19 immerhin auch gefunden!

FB13 und nächstes Mal üben wir das Ganze dann in langsam und gesittet 😉

aus Kindern werden Leute!

  gerade noch war unsere Mimi (Köves Berci Betyar Imola) nur eine kleine Handvoll Hund

doch dann

 vergeht die Zeit wie im Flug, ein Wimpernschlag, einmal schlafen

 Augen wieder auf

 und siehe da, aus dem kleinen Wollknäuel ist ein schlaksiger Teenager geworden

 immer auf der Suche nach neuen Abenteuern

 und nach neuen Freunden

 und immer auch ein ganz kleines bisschen verrückt 😉

 solange die große beste Freundin aufpasst, ist alles gut

 um ehrlich zu sein: es mangelt ihr nicht an großen besten Freundinnen…

die Mourioches…

…sind nicht nur flott unterwegs…

Silvia Trkman mit Celebrían du Mourioche „Le“

 …und gerne auch erfolgreich…

(Fotos mit freundlicher Genehmigung von Jukka Pätynen)

 …haben fantastische Besitzer, die jeden Tag auf´s neue viel Freude mit ihren Hunden haben…

von links: Bombadil „Babou“, Drû „Dudu“ und Faramir „Mio“ du Mourioche

 …sind nicht nur selber auf Ausstellungen erfolgreich, sondern ebenso ihre Nachkommen…

„Brie“ (Babou x Brava, mehrfacher Best of Breed auf verschiedenen skandinavischen Ausstellungen)

 …genießen ihre ausgiebigen Spaziergänge…

Brandagambar du Mourioche „Das Da“ und Bletta de Kliandie

…sind von allen geliebte Familienmitglieder…

…und echte Teampartner…

…kurz gesagt:

 (Jacke mit Druck von colorfundogs)

Agility Weltmeisterschaft 2014 in Luxemburg

Vom 11. bis 14. September fand in Luxemburg die diesjährige Agility Weltmeisterschaft statt. Nachdem die WM 2013 leider außerhalb meiner Reichweite in Südafrika ausgetragen wurde, war klar – Luxemburg muss sein! Schließlich ging dort nicht nur mein zweiter Lieblingsmudi (neben Mimi) Eddie an den Start, sondern auch Silvia Trkman und Celebrían du Mourioche „Le“ nahmen nach 2012 zum zweiten Mal an einer Weltmeisterschaft teil!

immer wieder ganz besonders: Der Einmarsch der teilnehmenden Nationen. Gänsehautfeeling!

 Der Fanclub hat ganze Arbeit geleistet

 Besonders gefreut hat mich, so viele Mourioche und Mourioche-Enkel zu treffen. Leider hatte ich keine eigene Kamera dabei und Smartphone Fotos sind eher suboptimal. Ich hoffe aber, bald Fotos nachreichen zu können… Hier erst mal stellvertretend für alle: Faramir du Mourioche „Mio“ (Das Da x Apachi), der zu einem wunderschönen Rüden herangewachsen ist. Es war toll zu erleben, wie neue Kontakte entstanden und alte erneuert wurden. Gemeinsame Treffen waren an der Tagesordnung, Hunde und ihre Besitzer wurden einander vorgestellt, es wurde viel geredet und viel gelacht. Noch nie zuvor waren so viele Mourioches „auf einem Haufen“ versammelt, ein ganz besonderes Erlebnis!

Sportliches Highlight des Wochenendes war für mich natürlich der 3. Platz im Jumping von Silvia und Le. Die Erwartungen waren damit natürlich hoch, würde Le im Agility-Lauf ebenfalls vorne mit mischen? Doch leider war das Glück nicht auf ihrer Seite: Zweimal sprang Le zu knapp, so dass am Ende zwei Stangenabwürfe zu verzeichnen waren. Trotzdem war es ein fantastischer Lauf, in dem Le die Konkurrenten mehr als zwei Sekunden hinter sich ließ – und das in einer Sportart, in der zwischen dem ersten und dem zehnten Platz oft nur einige Zehntel Sekunden entscheiden!

Jahressieger Zuchtschau in Ronneburg

Am vergangenen Wochenende fand in Ronneburg die Jahressieger Zuchtschau des BDPD statt. Eala erhielt vom Richter Monsieur Procureur (F) eine vorzügliche Beurteilung und wurde mit dem dritten Platz in der Zwischenklasse Hündinnen belohnt!

 Eala du Mourioche

Mon Gentil Ami Jule nahm ebenfalls teil, wurde aber leider nicht platziert