A+B

Brandagambar (links) und Asea du Mourioche

Beides sind absolute „Gute-Laune-Hunde“, immer für jeden Blödsinn zu haben und immer fröhlich

und dann waren da noch Alfons und Athos, die Bletta-Enkel – sie suchen noch ein neues Zuhause!

Alfons

die beiden durften gestern in Bünde Turnierluft schnuppern – learning by looking sozusagen 😉

Mehr Infos gibt´s bei den Wurzelzwergen…

Premiere

Gerade noch war sie nur eine Handvoll, optisch eher Meerschweinchen als Hund – doch die Zeit rast und Das Da ist nun schon alt genug für ihr erstes Turnier. Premiere war gestern bei der Agility-Triade in Bünde und auch, wenn wir in beiden Läufen disqualifiziert wurden, war es eine tolle Erfahrung, mit ihr zu starten. Ihren Eifer, alles richtig zu machen, spürte ich besonders in der A1, als sie beim Wandabgang nicht stoppen konnte (im Wintertraining haben wir keine A-Wand zur Verfügung und sie hat sich einfach mit der Geschwindigkeit verschätzt) und eifrig noch einmal zurück auf die Kontaktzone sprang – mit einem Blick, der nichts anderes heißen konnte als: “ Ich weiss, wie´s geht, hier auf „Touch“ muss ich hin!“.  Natürlich waren wir dadurch disqualifiziert, da sie das Gerät bereits verlassen hatte, aber wer kann da schon böse sein? 😉 Mich brachte diese Aktion leider so aus der Bahn (ich musste ständig innerlich lachen, es war einfach zu süß…), dass der Rest des Laufes – na ja, sagen wir mal suboptimal war… Egal, sie hat ihre Premiere wunderbar gemeistert, es gibt vieles, an dem wir noch arbeiten müssen, aber genau das macht ja die Faszination Agility aus – es gibt immer was zu tun…

Hier das Video vom Jumping, ihr allererster Start

Und hier der A-Lauf

Klaus und Asea du Mourioche waren auch in Bünde, Asea hat die A3 midi gewonnen, auch wenn´s kurz vorm Ziel einmal nicht danach aussah 😉 Hier das Video ihres Laufs, mit freundlicher Genehmigung von Klaus – danke!

Dann waren da noch M (Arda du Mourioche) und Wii (Bucca Wii du Mourioche), die in Kreuth an der B.A.C.K. teilnahmen. M hat in einem hochklassigen Starterfeld ganz vorne mitgemischt und „nebenbei“ ihre Teilnahme an den diesjährigen WM-Qualis gesichert. Wii, die ebenso wie Das Da ihren ersten Start hatte, hat von 6 Läufen vier gewonnen, zweimal den Jumping und zweimal die A1. Eine unglaubliche Leistung! Herzlichen Glückwunsch an Claudia und Jörg zu diesem super-erfolgreichen Wochenende!

Just for fun

Der Schnee schmilzt vor sich hin, die Wege verwandeln sich in Schlammpfade, Wiesen und Felder stehen unter Wasser – wen stört´s?

Unsere Hunde jedenfalls nicht!

Sally, vor einem Jahr noch liebevoll unser „ich-bin-zwei-Dackel“ genannt, nun sportlich und mit guter Figur

im Tiefflug

als sie im Januar 2010 zu uns kam, wäre das undenkbar gewesen – zu der Zeit wog sie fast 11 Kilo (Zwergdackel!), jetzt noch knapp 6.

die offene Fläche des Biesterberg in Lemgo lädt zum Rennen ein. Einfach so, aus purer Lebensfreude.

wilde Verfolgungsjagden

no comment 😉

und dann wieder ganz unschuldig tun…

Bletta lässt sich nicht alles gefallen!

rein in die Pfütze…

…raus aus der Pfütze…

…und zwischendurch ein kleiner Schluck aus dem Vollen

Celeborn du Mourioche

Celeborn (Kju) ist noch auf einen Besuch vorbei gekommen, bevor er wieder hoch in den Norden nach Hause fuhr. Er hat sich zu einem tollen schwarzen Face Rase Rüden entwickelt – ich bin sehr auf seinen weiteren Werdegang gespannt!

darf ich auch wirklich aufs Sofa???

kommt mir irgendwie bekannt vor hier…

Wir wünschen allen Mourioches ein wunderschönes neues Jahr und viel Spaß mit euren Familien! Bleibt, wie ihr seid… 😉

2011

Mit dem neuen Jahr stehen für uns einige Veränderungen ins Haus, so züchte ich ab sofort nicht mehr im club berger des pyrénées. Somit unterliegt diese Homepage auch nicht mehr den Bestimmungen der Homepagerichtlinien des club berger des pyrénées, und ich kann nun alle interessierten Besucher dieser Seite deutlich umfassender über das Geschehen bei den Mourioches informieren.

Beginnen möchte ich mit den Röntgenergebnissen des A- und B-Wurfes, die ich nun endlich veröffentlichen kann:

A-Wurf:

Aldea: nicht geröntgt

Anor: HD-frei

Asea: HD-frei

Arda: HD-frei

Anor (jetzt Tamy), Asea und Arda (M) sind frei von erblichen Augenkrankheiten

B-Wurf:

Bombadil Babou: HD-frei

Bergil: HD-Leicht (einseitig, die andere Seite ist HD-frei)

Bucca  Wii: HD-frei

Brandagambar (Das Da): HD-frei

Bislang wurde keiner der B´s auf erbliche Augenkrankheiten untersucht.

Auch Blettas Pedigree ist ab sofort öffentlich zugänglich, die Pedigrees der Würfe folgen in Kürze, ebenso weitere Informationen, die ich bislang wegen der Vorgaben des cbp nicht publizieren durfte.

Pedigree: Bletta de Kliandie

Kinderstube

Trotz Schnee und Eis haben sich Kjus (Celeborn du Mourioche) Besitzer nicht nehmen lassen, zu Weihnachten aus dem hohen Norden Deutschlands ins verschneite Lippe anzureisen. Familienfeste sind doch was Schönes, und wenn man das Menschenfamilienfest mit einem Besuch bei der Hundefamilie verbinden kann, darf man sich das natürlich nicht entgehen lassen… 😉

Leider war die fotografische Ausbeute des heutigen gemeinsamen Schnee-Spaziergang sehr gering:

da hat er mal gerade ein wenig still gehalten

und hier der Versuch, ein annehmbares Familienfoto zu erstellen:

von links: Kju (Celeborn du Mourioche), Bletta (de Kliandie, die Mutter) und Das Da (Brandagambar du Mourioche, die „große Schwester“)

tja, selber schuld, wir hätten ja auch die Canon mit auf den Spaziergang nehmen können ;-(

Aber als Entschädigung habe ich noch Bilder von Kjus Schwester, Lea (Celea du Mourioche). Danke, Kirsten!

ich bin sicher, sie will nur spielen! 😉

oder???

dieser Blick…….

Auch beim C-Wurf zeigt sich wieder, welche genetische Vielfalt bei den Berger des Pyrénées zum Glück noch herrscht. Von einfarbig schwarz über gestromt bis harlekin, von Face Rase bis Museau Normale – Bletta schöpft in jedem Wurf aus dem Vollen. Der Berger ist noch eine sehr ursprüngliche Rasse, bei deren Zucht es nie darauf ankam, dass jeder Farbtupfer am richtigen Fleck sitzt. Gesundheit, Robustheit, Arbeitswille – das sind die unerlässlichen Eigenchaften, über die ein Berger verfügen muss, und natürlich soll er auch aussehen wie ein Pyrenäenhütehund. Ein jeder auf seine Art, fernab vom uniformen Erscheinungsbild manch anderer Rasse, Hunde für Individualisten, die auch auf die hundertste Frage „Was ist das denn für ein süßer Mischling?“ noch locker und entspannt antworten können…

Wurzelzwerge

Bei den Wurzelzwergen tobt das Leben. Blettas Enkel sind mittlerweile fünf Wochen „alt“ und machen Haus und – je nach Wetterlage – Garten unsicher. Alle vier entwickeln sich prächtig, begrüßen Besucher fröhlich und stürmisch und haben keinerlei Kontaktschwierigkeiten. Schon gar nicht mit Schnürsenkeln, Pulloverärmeln, Hosenbeinen,… – wie sich das für freche Welpen halt so gehört 😉 Besuch also nur auf eigene Gefahr! In weiser Voraussicht ist der Welpenauslauf aber mit reichlich Zerrspielzeug bestückt, und die kleinen Zwerge ließen sich dann doch davon überzeugen, dass Hundespielzeug viiiiel besser schmeckt als Menschenkleidung.

immer auf der Suche nach neuem Blödsinn, den man anstellen kann

eine der Lieblingsbeschäftigungen: Karussel fahren

darf ich auch mal???

wer bist Du denn???

Berger oder Panther?

irgendwann ist aber auch für die Wurzelzwerge Schlafenszeit

Gute Nacht!