Indian Summer

Der Herbst kommt, aber noch lockt uns die Sonne in den Wald. Das Philine-O-Mobil (auch „Kinderwagen“ genannt) ist geländegängig und wenn Papa schiebt, darf´s auch gerne bergauf gehen – findet Mama… 😉 Den Berger ist´s egal, Hauptsache raus und rennen.

Bletta passt auf, dass Philine nicht verloren geht…

…Nono und Das Da wundern sich eher, wo ich denn nun bleibe

Nono

Das Da

Zwangspause für´s Foto

jetzt aber weiter!

geschafft!

Celeborn und Cirion du Mourioche (jetzt Kju und Sammy) haben

mit Bravour die Begleithundeprüfung bestanden und können sich jetzt ganz auf ihr Agility-Training konzentrieren. Herzlichen Glückwunsch!

Sammy und sein erster Pokal 😉

Digger

Digger

*26.08.1996

herzlichen Glückwunsch zum 15. Geburtstag!

15 Jahre durch dick und dünn mein treuer Begleiter, möge es noch lange so bleiben! Jeder Tag ist ein Geschenk…

Augenblicke…

…des Wartens

…der Ankunft

…des Staunens – sind so kleine Hände

…der Geborgenheit

…in denen aus dem kleinen Bruder ein großer Bruder wird

…und die große Schwester in der Familie nicht mehr nur von Jungs umgeben ist

…des Friedens

…und des Glücks

Herzlichen Dank für die vielen lieben Wünsche, die uns anlässlich der Geburt von Philine erreicht haben.

Da werden Hände sein,

die Dich tragen

und Arme,

in denen Du geborgen bist

und Menschen,

die Dir ohne Fragen

zeigen, dass Du sicher bist.

B und C

Unser Scullys B-Wurf entwickelt sich prächtig, alle „Zwerge“ wachsen und gedeihen und sind so „zwergig“ nun schon wirklich nicht mehr. Um Irritationen zu vermeiden: Im VDH vergeben die Züchter ihren Würfen die Namen nach Reihenfolge des Alphabetes, das heisst die Welpen des ersten Wurfes bekommen Namen, die mit „A“ anfangen, die des zweiten Wurfes beginnen mit „B“ und so weiter. Züchter, die mehr als eine Rasse züchten, vergeben das Alphabet für jede Rasse getrennt, so dass man also mehrere A-Würfe, B-Würfe,… bekommen kann. Aus diesem Grund haben wir bislang zwei A- und zwei B-Würfe, Bletta hat Scully jedoch den C-Wurf (noch) voraus 😉 Wir versuchen die Gestaltung etwas übersichtlicher zu halten: Unsere Berger-Welpen haben alle Namen, die ihren Ursprung in den Geschichten des J.R.R. Tolkien haben, die Golden Retriever sind nach Musikgruppen oder Sängern benannt. Züchter mit sehr vielen Würfen – sei es, weil sie mehrere  Zuchthündinnen und somit mehrere Würfe pro Jahr haben, sei es, weil sie schon sehr lange züchten (oder beides) –  landen natürlich irgendwann bei „Z“ und fangen danach wieder mit „A“ an.

Den Welpen sind diese Formalitäten herzlich egal und wie die neuen Besitzer die Kleinen später nennen, hat auch oft mit der Namensgebung beim Züchter eher wenig zu tun. So heisst Bangles du Mourioche jetzt „Luna“ und erfahrungsgemäß bleibt es nicht bei einem Namen. Bletta zum Beispiel (die ihren Namen vom Züchter bekommen hat, wir haben ihn behalten, weil er so passend ist: „Die Gefleckte“… (isländisch)) heisst ausserdem noch „Schneckchen“, „Pünktchen“, „Zippe“,…

Luna interessiert das Ganze erst mal nicht weiter, im neuen Heim lässt sich´s prima schlafen

ups – umgefallen, kurz vorm Ziel 😉

ob das bequem ist?

Gummiknochen????

Blettas C´s sind aus diesem Alter schon lange raus, auch Ruu (Coirë du Mourioche) hat – nach Le (Celebrían du Mourioche) – bereits ihr erstes  Agility-Turnier absolviert. Mit wieviel Spaß und Eifer sie bei der Sache ist, sieht man auf dem Video, das Minna mir zur Verfügung gestellt hat – vielen Dank nach Finnland!

Und wenn man Ruu ins Gesicht blickt, sieht man den typischen Mourioche-Blick – auch wenn sie die Ohren ganz eindeutig vom Papa geerbt hat! 😉

da sag noch mal einer, Hunde können nicht lachen…

Im September steht die Deutsche Agility Meisterschaft des dhv an, hierfür sind bereits im Vorfeld einige Qualifikationen zu erreichen.  Asea und Bucca Wii du Mourioche haben es geschafft und sind mit fünf weiteren Berger des Pyrénées ebenfalls dabei. Herzlichen Glückwunsch, ich drücke euch ganz feste die Daumen! Besonders Wii hat in diesem Jahr einen tollen Durchmarsch hingelegt, im Februar das erste Turnier, ruck-zuck in die A3 aufgestiegen und dort bereits alle möglichen Qualis für diverse nationale und internationale Meisterschaften gesammelt. Auch der gerade errungene „Pokal“ des Bremer Stadtmusikantencups ist ihr sicher nicht mal so eben in den Schoß gefallen – dafür sieht er einfach zu schick aus 😉 Damit es in der Familie bleibt, drücke ich natürlich auch für Cayenne, Aseas „Mitbewohnerin“, die Daumen gleich mit.

Bis auf einige wenige Turniere zu Jahresbeginn spielte Agility 2011 für mich nur eine sehr untergeordnete Rolle – für uns stehen erst mal andere Projekte im Vordergrund, nicht alle davon haben mit Hunden zu tun 😉

Bon Scott du Mourioche

Bon Scott – jetzt Toni – verbringt ein paar Tage Urlaub in seiner „alten Heimat“, da seine neue Familie im Vorfeld bereits eine Reise gebucht hatte…  Nachdem Scully ihm erklärt hat, dass er zwar nach wie vor ihr Sohn ist und also besser tut, was Mutti sagt, andererseits die Theke aber endgültig geschlossen bleibt, erkundet er nun den „großen“ Garten (in dem das Welpengehege abgebaut ist) und das komplette Haus. Das Da ist sein bevorzugter Spielgefährte und sie lässt sich auch nicht zweimal bitten, allerdings kann er mit ihrer Geschwindigkeit noch nicht mal annähernd mithalten – das wäre von einen 10 Wochen alten Welpen auch echt zu viel verlangt. Statt dessen übt er sich im Erkunden von Abkürzungen und in Alternativhandlungen, die wohl zeigen sollen „eigentlich wollte ich Dich sowieso nicht fangen“ 😉 Zum Glück liebt Das Da nicht nur Rennspiele, sondern sie rangelt auch gerne, so dass Toni dann doch auf seine Kosten kommt und zwischendurch fertig bespielt zufrieden und glücklich in den Tiefschlaf fallen kann.

zum Glück hab ich seiner Familie nicht versprochen, ihn sauber wieder abzugeben…!

hat eher was von „Dumbo“, aber abheben wird er nicht, ich hab aufgepasst!

ich weiss, dass Du größer, älter und stärker bist – aber trotzdem ist das MEIN Knabberding!

äääääh – Frauchen??? Kannst Du mal das freche Kind erziehen??? Was sind das denn für Sitten hier????

ich kann gar nicht hingucken!

es ist immer gut zu wissen, wann man sich doch besser verkrümelt.

Angekommen

Alle Zwerge sind gut in ihren neuen Familien „angekommen“, wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen.  Auch wenn die Praxis wie so oft anders aussieht als vorher in der Theorie geplant… 😉

Banshee du Mouriche – jetzt Kayleigh

Kayleigh

Fotos: Kalous

Blondie du Mourioche – jetzt Lotta

Lotta kann schon „Sitz“

Fotos: Frank

Vielen Dank für die Fotos!