unglaublich!

Mir fehlen die Worte – das muss man einfach gesehen haben…

Le (Celebrían du Mourioche) im Alter von drei Monaten.

Kaum zu glauben, wie mühelos ein Welpe in dem Alter alles erlernen kann, wenn man ihm die Möglichkeit gibt, für sein Essen zu arbeiten und ihm nicht einfach die volle Schüssel vor die Nase stellt… Die Freude an der Gemeinsamkeit steht beiden – Hund und Mensch – ins Gesicht geschrieben!

Thank you, Silvia, for this amazing video! It´s absolutely incredible! I´m so happy to meet you and Le in August!!!

soooo weit weg…

…aber zum Glück gibt´s das Internet…

Neue Fotos von Le (Celebrían du Mourioche) in Slowenien gibt´s hier…

Und es ist auch nicht mehr lange bis zum Seminar mit Silvia Trkman bei uns in Lage, dann sehe ich Le und Bombadil Babou du Mourioche  „live und in Farbe“…

herzlichen Glückwunsch!

Nein, es haben nicht schon wieder Bletta-Kinder Geburtstag…  Aber M (Arda du Mourioche) hat beim Fiona-Cup in Dänemark einfach unglaublich tolle Läufe gezeigt und damit gleich 7 Mal auf dem Treppchen gestanden, davon sechs Mal als Sieger.

Einen ausführlichen Bericht gibt´s auf der Sportstaff-Seite.

Lea

Celea du Morioche

eigentlich hält Xena gerne Abstand von so kleinen Flusendingern…

aber offensichtlich fragt Lea da gar nicht erst nach 😉

ganz toll, besonders bei den derzeitigen Temperaturen: Alle Bletta-Kinder gehen gerne schwimmen! Ob´s an den vielen Ausflügen an den Bach in den ersten Lebenswochen liegt? Wer weiss…

Vielen Dank Kirsten für die schönen Bilder – wer hätte gedacht, dass die „Kleine“ die  „Alte“ so schnell um die kleine Kralle wickeln kann??? Und natürlich ein großes Danke an alle Besitzer der C´s für die vielen Fotos und Berichte, die mich immer erreichen – ich freue mich, dass die Kleinen bei euch so ein tolles zu Hause gefunden haben!

Tempus fugit

Kinder, wie die Zeit vergeht!!!

Herzlichen Glückwunsch an die B´s zum ersten Geburtstag! Vor genau einem Jahr purzelten Bergil, Bombadil Babou, Bucca Wii und Brandagambar du Mourioche ins Leben. Alle haben sich zu fantastischen Hunden entwickelt, die ihren „neuen“ Familien viel Freude bereiten. Besonders toll ist, dass von der oft so „berger-typischen“ Zurückhaltung eher nichts zu spüren ist, alle gehen offen und aufgeschlossen durch die Welt – so besuchen sie von klein auf Agility-Turniere völlig stressfrei (noch als Zuschauer, versteht sich!), begrüßen fremde Menschen und Artgenossen unbefangen, bestechen durch ihren ständig abrufbaren Arbeitseifer und gehen mit ihren Leuten durch dick und dünn. Mich freut natürlich ungemein, dass alle Welpenkäufer immer wieder betonen, wie gut sich die Kleinen von Anfang an in fremde Situationen einfinden – ein klares Zeichen, dass die Sozialisierung in der Welpenphase gute Früchte getragen hat, die die neuen Besitzer dann ernten können. Natürlich muss die Arbeit fortgeführt werden, in den ersten Wochen kann nur der Grundstein gelegt werden, deswegen an dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“, dass ihr mit den Kleinen so toll weitergemacht habt!

Alles Liebe zum Geburtstag von der Mama und der Schwester!

ja, genau von euch meinte ich!

Brandagambar du Mourioche (Das Da)

immer den Schalk im Nacken

Bonny, lass mal die Hühner in Ruhe und gratuliere den B´s!

oh, ja, herzlichen Glückwunsch! Schön – äääääh, schade, dass ihr so weit weg seid!

ach Bonny, tu doch nicht so – seit ich groß bin, spielst Du doch auch gerne mit mir…

Digger (fast 14) beobachtet das Ganze mit der Weisheit des Alters

immer auf dem Sprung

ein bisschen Dackel ärgern

beruht aber auf Gegenseitigkeit!

Scully sieht´s und wundert sich – sonst ist sie meistens das Opfer

da kann man die Ruhepause glatt für ein Nickerchen nutzen!

bei Temperaturen von über 30°C macht auch ein Berger ab und zu mal Pause

Laurin hingegen genießt den Ferienanfang im Pool

Agility in Rheine

Heute fand in Rheine das Turnier der „Rheine-Agility-Friends“ (CfBrH) statt. Zum Glück war der Wettergott den meisten Teil des Tages gnädig, morgens war es angenehm, eher kühl, teilweise sogar mit Regen. Erst gegen Ende des Turnieres wurde es doch sehr warm, aber zum Glück liegt der Platz in der Nähe des Kanals, so dass wir uns in den Schatten zurückziehen konnten, während die Hunde fleissig ihre Schwimmübungen absolvierten 😉 Vernünftigerweise wurde der dritte Lauf wegen der Temperaturen abgesagt (es wollte sowieso kaum einer noch starten), wir konnten also flott nach Hause fahren. Wir hatten auch noch während des Jumpings (2. Lauf) Glück, die Sonne hatte sich gerade für ein paar Minuten verabschiedet…

Fazit:

Wir hatten viel Spaß, haben wie immer viele nette Leute getroffen (Tach, Schucki!), konnten den Papa der C´s (Fin von der Labbecker Schweiz) beim Laufen bestaunen und wissen jetzt wieder mal, woran wir (dringend 😉 ) arbeiten sollten………

@Thomas: Der Elfenmodus funktioniert nur unter 20°C… 😉

Sommer

…und es ist heiss…

Für einen gemeinsamen Ausflug an den See genau das richtige Wetter, morgens, wenn die Temperaturen noch erträglich sind.

hier kann man´s aushalten – zumindest morgens um 8…

Abby hat den Ball fest im Blick

„langsam“ ist in ihrem Wörterbuch nicht vorhanden

immer mit Karacho

da hat Bonny schlechte Karten

aber hier geht keiner leer aus

jetzt weiss ich auch, woher der Begriff „Wasserratte“ kommt…

Mut zur Hässlichkeit 😉

und noch ordentlich panieren!

macht nix, kann man alles wieder abwaschen!

öhm… „Abwaschen“ war die Anweisung!!!

Jordy hat´s verstanden!

ey, Zwerg, komm rein!

Ole denkt noch drüber nach

bis zum Bauch klappt´s schon

dann hilft er lieber Das Da bei der Schönheitspflege

Preisfrage: Wieviel Hunde sind auf dem Foto?

Sally, unser „ich-bin-jetzt-schlank-Dackel“ hat ungeahnte Fähigkeiten:

sie schwimmt wie ein Profi! Wer hätte das gedacht???

toller Dackel!

Tamy (Anor du Mourioche) findet Wasser auch toll

mit Vollgas hinein

drei Hunde, ein Ball – und allen macht´s Spaß 😉

Agility findet zur Zeit nur in den Abendstunden statt und auch nur in „abgespeckter“ Version. Training sieht zum Beispiel so aus:

so kann man´s aushalten… 😉

Teufelsbraten

Wer sich das Video von der fünf Wochen alten Celebrían du Mourioche angesehen hat, wird geahnt haben, dass sie nicht unbedingt das ruhigste, liebste, bravste Hündchen der Welt werden will. Tja, Dinge ändern sich, aber manches bleibt…

Well, Silvia, I´m sorry, but – that´s what you ordered… 😉

Thanks to Valerie Teppe for this great picture!

Kju (Celeborn du Mourioche) war ebenfalls auf Achse, einen lieben Bericht und tolle Fotos gibt´s hier… So einen wirklich ruhigen Eindruck macht er dort auch nicht, aber wer sich ein kleines Teufelchen zulegt, muss halt mit Allem rechnen 😉