Alle Beiträge von Silke

Silvia Trkman und „Le“ Celebrían du Mourioche gewinnen die European Open!

Ich kann es noch gar nicht fassen: Bei den European Open gingen insgesamt 173 Midi Teams an den Start, darunter vier Mourioches (Arda „M“, Bucca „Wii“, Celebrían „Le“ und Coire „Ruu“). Alleine die Teilnahme dort ist eine großartige Leistung, nur die Besten der jeweiligen Länder können sich qualifizieren. Von diesen 173 Teams schafften 55 den Sprung ins Finale – unter ihnen zwei Mourioches: Wii und Le! Und dann zeigt Le, was in ihr steckt: Mit über 2 Sekunden Vorsprung gewinnen Silvia Trkman und Le das Finale der European Open! Die Ergebnisliste kann man hier… sehen.

Außerdem freue ich mich sehr, dass Wii und Mudi Eddie es mit ihrem Team „funtastic four“ ebenfalls ins Finale der 15 besten (aus 91 teilnehmenden) Mannschaften geschafft haben!

Herzlichen Glückwunsch an alle!!!

Agility European Open in Ungarn

An diesem Wochenende finden in Ungarn die Agility European Open statt. Ein Agility Ereignis der Extra-Klasse, zu dem man sich im Vorfeld durch konstante Leistungen qualifizieren musste! Im Gegensatz zur FCi Agility Weltmeisterschaft, an der lediglich Rassehunde mit FCI Pedigree teilnehmen dürfen, steht die EO allen Hunden – auch Mischlingen – offen, wenn sie die nötigen Leistungen im Vorfeld erbringen. Anders als der Name der Veranstaltung vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht um eine Europameisterschaft, sondern Teams aus der ganzen Welt finden sich in Ungarn ein, um um den Titel zu kämpfen…

Ich freue mich sehr, dass vier Mourioches an diesem ganz besonderem Highlight teilnehmen und wir drücken alle verfügbaren Daumen und Pfoten für:

Jörg mit Arda „M“ du Mourioche

Claudia mit Bucca „Wii“ du Mourioche

Silvia mit Celebrían „Le“ du Mourioche

Minna mit Coire „Ruu“ du Mourioche

und natürlich auch für Karin mit unserer „Adoptivmuditante“ Eddie.

 

Bletta de Kliandie

Familientreffen

Am 5. und 6. Juli fand in Rhede das diesjährige  Piccole Agility-Turnierstatt, das wir uns natürlich nicht entgehen lassen konnten. Die Berger des Pyrénées waren reichlich vertreten (inklusive der Zuschauer müssten es ca. 19 gewesen sein) und irgendwie waren fast alle verwandt oder verschwägert. Ein tolles Famlientreffen! Leider haben wir nicht alle zusammen fotografieren können, aber am Montag trafen wir uns noch mit einigen Familienmitgliedern in gemütlicher Runde…

von links: Babou, Dudu, Filou, Durin, Lulu, Bonnie, Mimi (der Mudi 😉 ), BB und Dju-Dju

 Bletta flitzte über den Parcour und hatte Spaß – zum Familienfoto durfte sie aber nicht mit, sie war läufig und wir wollten die Jungs nicht aufmischen…

 das tat ihrer Freude jedoch keinen Abbruch.

 Lulu

 

 Lieselotte (Celea du Mourioche)

 entspannter Spaziergang

Dudu Drû du Mourioche

  Daín du Mourioche Dju-Dju

BB (Bombadil Babou du Mourioche x Extreme Braveheart Willa Mora)

 die jüngste im Bunde: Mimi

 großartige Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen

 ebenfalls mit dabei: Bonnie (Anor du Mourioche x Phoebe von der Happy Horse Farm)

Vielen Dank an Gitte und Rita für die Fotos!

und dann gratulieren wir noch ganz herzlich den B´s zum gestrigen Geburtstag! Fünf Jahre sind sie nun schon „alt“, unglaublich wie die Zeit vergeht!

Köves-berci Betyar Imola „Mimi“

Mimi, die kleine Mudi-Dame, hat sich schon prima bei uns eingelebt und erobert alle Herzen im Sturm. Absolut unerschrocken erkundet sie die Welt, fröhlich und frech – genau so, wie ein kleiner Welpe sein soll…

Mimi und Gimmick (Köves-berci Betyar Gimmick)

Vielen Dank an Guido für das tolle Foto!

Mimi bei ihrem ersten Besuch in der Welpenstunde. Eigentlich dachte ich ja, sie wartet erst mal vorsichtig ab. Eigentlich… 😉

Willkommen!

Nanu? Wer schläft denn da so entspannt und das auch noch im Flughafenrestaurant?

  Wir freuen uns sehr über unser neues Familienmitglied, die kleine Mudi-Dame Köves-berci Betyar Imola „Mimi“. Mimi hat die Reise von Budapest nach Deutschland ohne Probleme gemeistert und unsere „Franzosen“ haben jetzt ungarische Unterstützung. Zum Glück sind Hunde ja vorurteilsfrei und so wurde Mimi von unseren anderen Vierbeinern begeistert begrüßt.

Agility-Seminar

Am 14. und 15. Juni fand in der Hundeschule Lage ein Agility-Seminar mit Thorsten Tiemann statt. Ich habe mich sehr gefreut, dass auch einige Mouriche teilgenommen haben!

von links: Elrond, Eala, Durin und Anor du Mourioche, ganz rechts Chagall von den Wurzelzwergen

 Eala musste sich auf´s Zuschauen beschränken – ich habe an dem Seminar mit Lulu (Luthien du Val du Vent Dore) teilgenommen.

 Durin du Mourioche: Power pur!

 Spaß und action…

 

 Elrond du Mourioche steht seinem „großen Bruder“ in nichts nach…

    Anor du Mourioche „Tamy“ wartet darauf, dass es weiter geht…

 endlich!

   Tamy und sein Sohn Shaggy (Chagall von den Wurzelzwergen: Anor du Mourioche x Phoebe von der Happy Horse Farm)

 Shaggy trägt die Ohren im Moment sehr „interessant“ 😉

 ja, genau Dich meine ich!

 Lulu war auch mit Begeisterung dabei

Vielseitig

Die Mourioches waren wieder vielseitig und erfolgreich unterwegs! Herzlichen Glückwunsch an Kristina und ihren Faramir du Mourioche „Mio“, der in seiner neuen Heimat Estland bei der Spezialausstellung für französische Hüte- und Herdenschutzhunde nicht nur zum besten Welpen der Rasse Berger des Pyrénées, sondern sogar zum besten Welpen der ganzen Show ernannt wurde!

 perfekte Präsentation…

 …und eine stolze Besitzerin

Eala du Mourioche und Mon Gentil Ami besuchten am gleichen Wochenende die Ausstellung des holländischen Zuchtvereins für Berger des Pyrénées. Jule erhielt in der Jugendklasse eine sehr gute Bewertung und Eala bekam in der Zwischenklasse das SG1, beide mit sehr vielversprechenden Beurteilungen des Richters. Fotos von dieser Ausstellung habe ich leider nicht.

Damit nicht genug: Ebenfalls an diesem Wochenende gelang Drú du Mourioche „Dudu“ der Aufstieg in die A2! Herzlichen Glückwunsch an seine Besitzerin für diese ganz besondere Leistung!

Gestern war dann in Hamburg anlässlich eines Turnieres Familientreffen angesagt. Brandagambar du Mourioche „Das Da“ durfte zum ersten Mal seit dem Auszug im Alter von 8 Wochen ihre Tochter Fili du Mourioche „JJ“ wieder sehen. Während Bletta immer sehr darauf bedacht ist, ihren Nachkommen bei jedem Treffen deutlich zu erklären, dass man seiner Mutter gefälligst gehorchen muss, hielt sich Das Da´s Interesse eher in Grenzen. Die Begrüßung fiel durchaus freundlich aus, dann war es aber auch gut. Ob sie wohl Angst hatte, wir nehmen das „Kind“ wieder mit nach Hause??? 😉

Ebenfalls dort waren Celeborn „Kju“ und Cirion „Sammy“ du Mourioche. Sammy ähnelt seinem Vater Fin von der Labbecker Schweiz mit jedem Jahr mehr, die beiden würde ich gerne mal nebeneinander sehen! Das geplante Familienfoto musste leider buchstäblich ins Wasser fallen, da pünktlich zum Turnierende ein schweres Unwetter aufkam. Schade, ich hatte mich so sehr auf das „Drei-Generationen-Foto“ gefreut… Immerhin habe ich aber von Sammys und Kjus Agility-Läufen Videos (JJ ist ja bis jetzt nur Zuschauer und unterstützt Frauchen bei dem Verkauf ihrer leckeren Kauartikel für Hunde). Beide sind zwar genau wie ihre Mutter Bletta disqualifiziert worden, da der Richter die kreative Parcourgestaltung irgendwie nicht so recht zu würdigen wusste, aber Spaß hatten wir alle trotzdem!

Elenya du Mourioche „Yanu“ hat aber an diesem Wochenende die Familienehre gerettet und in Belgien die A1 gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Ein vielversprechender Start in die Agility Laufbahn!

Stubenhocker?

Mudi Gimmick (5 Monate) und Berger des Pyrénées Lulu (2 Jahre) toben ausgelassen und unbeschwert über die Wiese. Besonders für junge Hunde ist es wichtig, von Anfang an kontrollierten Umgang mit gut sozialisierten erwachsenen Hunden zu haben und sich frei bewegen zu können. So haben sie die Möglichkeit, ein sicheres Sozialverhalten zu entwickeln, mal ganz abgesehen davon, dass rennen, toben und spielen einfach Spaß macht! Und fit hält es natürlich auch noch – nur mit angemessener Bewegung kann sich ausreichend Muskulatur entwickeln, die Sehnen und Bänder werden gestärkt und das Knochengerüst (Skelett) erhält dadurch die Möglichkeit, sich gesund zu entwickeln. „Nebenbei“ wird auch die Motorik trainiert und so die Verletzungsgefahr minimiert. Stubenhocker? Nicht mit uns! Gemeinsame Unternehmungen, Spiel, Spaß und auch adäquate Erziehung? Wir sind dabei!

Und weil´s so schön war, gleich noch eine Runde, diesmal Gimmick und Jule (1 Jahr)