SO sieht vernünftige Welpensozialisierung aus!!!
Zukünftige Welpenbesucher müssen vorher probesingen – und ich übe schon mal die richtige Tonart…
😉
SO sieht vernünftige Welpensozialisierung aus!!!
Zukünftige Welpenbesucher müssen vorher probesingen – und ich übe schon mal die richtige Tonart…
😉
Am 14.11. findet in Fürstenau bei Familie Köblitz (Berger „vom Vorstenower Patt) ein Spaziergang statt. Wir freuen uns schon darauf, mit unseren Hunden in netter Gesellschaft den Fürstenauer Wald zu erkunden und anschließend noch lecker zu essen… Wer gerne mitwandern möchte, kann sich bei Thomas und Conny Köblitz melden.
Familientreffen am Rande der WM:
Bombadil Babou, Bucca Wii, Arda (M) und Asea (von links) – alle „du Mourioche“
Celebrían (Le) war auch da, konnte aber nicht mit zum gemeinsamen Spaziergang – Silvia hat mit zwei Hunden an der WM teilgenommen…
Ich konnte leider auch nicht mit, der Helfereinsatz (Einlasskontrolle) hat mehr Zeit als erwartet in Anspruch genommen.
Babou und Celea du Mourioche
Bombadil Babou, Arda (M) und Bucca Wii
(die Fotos hat mir netterweise Rita, Bombadils Frauchen, zur Verfügung gestellt – vielen Dank!)
Cirion du Mourioche („Sammy“)
Sammys Fotos wurden mir von Beate überlassen – danke!
Das diesjährige Agility-Highlight ist vorüber: Vom 1.-3. Oktober fand in Rieden die FCI-Agility-Weltmeisterschaft statt, am 30.9. konnte man bereits den Teams beim Training zusehen.
Es war ein tolles Event, es ist immer wieder ein Erlebnis, die verschiedenen Nationen in Action zu erleben – nicht nur die Läufer, auch die Fans. Bunt in ihren Landesfarben hergerichtet bieten sie eine großartige Kulisse für die zum größten Teil hervorragenden Läufe der Teilnehmer. Und auch, wenn man seinen Landsleuten und persönlichen Favoriten natürlich ganz besonders die Daumen drückt, wird doch mit jedem Starter mitgefiebert. Bei jedem Fehler, bei jedem verschenkten Zentimeter geht ein Raunen durch die Reihen, bei einer Disqualifikation wird das Team bis ins Ziel angefeuert.
Da ich „nebenbei“ als Helfer tätig war (für so eine Veranstaltung braucht man natürlich eine Menge Leute, auch hinter den Kulissen), konnte ich nicht jeden einzelnen Lauf verfolgen, trotzdem habe ich viele beeindruckende Teams gesehen. Absolute Präzision bis ins kleinste Detail ist nötig, um den Titel zu holen, hier entscheiden Bruchteile von Sekunden über Sieg, Niederlage und Disqualifikation. Ein nicht ganz unwesentlicher Faktor sind die Nerven der Hundeführer, so dass viele, die im ersten Lauf ganz vorne standen, im zweiten Lauf leider nicht das gewünschte Resultat erreichen konnten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Starter, die sich für die WM qualifiziert hatten und besonders natürlich an diejenigen, die ganz nah am Siegertreppchen gekratzt haben: Bei den Small Ilona Rinke und Leeroy (Platz 4), Hinky Nickels und Pitch (Platz 6), bei den Midis Stephanie Tiemann und Chilly (Platz 7) und Robin Pfau mit Harriet (Platz 9) und bei den Large Silas Boogk mit Back (Platz 11).
Silvia Trkman ist mit Bu und La jeweils auf den 4. Platz (Large und Midi) gelaufen, eine fantastische Leistung – gleich zwei Hunde auf der WM bis in die Spitze führen…
Polona Bonac hatte mit Sja leider Pech im zweiten Lauf – nach einem hervorragendem 7. Platz im ersten Lauf stürzte sie über den Steg und hatte somit keine Chancen mehr auf eine Platzierung.
Die Mannschaftsläufe der deutschen Starter:
Hier… gibt´s noch einen kleinen Bericht von unserem Fun-Turnier…
Leider hat der Ultraschall gezeigt, dass Scully leer geblieben ist – unseren Traum von blonden Wuschelpopos müssen wir also noch ein Weilchen weiterträumen…
Gestern haben Ole und Das Da ihr Debut gegeben: Bei unserem Fun-Turnier durften sie flitzen, was das Zeug hält, zum ersten Mal vor „großem“ Publikum unter Ablenkung – eine prima Übung für zukünftige „offizielle“ Turniere… Beide haben ihre Sache ganz toll gemacht und liessen sich durch´s Drumherum eher wenig beeindrucken. Impressionen vom Turnier gibt´s hier…, vielen Dank an Thomas für den netten Bericht und das tolle Foto von Das Da!
Asea und Klaus haben gestern mal eben abgesahnt:
1. Platz in der A3, 1. Platz im Jumping, 1. Platz in der Kombiwertung, damit die Fahrkarte für die German Classics gelöst und nebenbei noch die Qualis für die WM-Qualifikationsläufe 2011 voll gemacht.
Unglaublich: Ihr erster Turnierstart war im März diesen Jahres, innerhalb weniger Monate sind die Beiden in die A3 „durchmarschiert“ und haben dort in kürzester Zeit erreicht, was andere ein Leben lang nicht schaffen. Und das Ganze ohne Druck und Stress, sondern „einfach“ mit viel Spaß am gemeinsamen Flitzen und mit einer absoluten Harmonie, die man auf Anhieb erkennt, wenn man die beiden zusammen sieht – auch ausserhalb des Parcoures… Für mich ein echtes Dream-Team!
Herzlichen Glückwunsch euch beiden! (da hat sich doch die „leidige“ BH-Prüfung gelohnt 😉 )
auf die Kontaktone…
…bin schon da, darf ich weiter???
Doppelsprung? Kein Thema für mich!
und ins Ziel!
wie – schon fertig???
Vielen Dank an Sabine Kreutz, die mir diese tollen Fotos zur Verfügung gestellt hat!
der nächste Winter kommt bestimmt…
😉
Ende Oktober ist der Wurftermin für die Scully-Welpen, und wie immer dauert das Warten quasi ewig 😉 Um uns die Zeit bis zur Ankunft der blonden Puschelpopos ein wenig zu verkürzen, haben wir einen wunderschönen Ausflug unternommen und einige Mitglieder (teils angeheiratet 😉 ) des französischen Teils der Mourioche-Familie getroffen.
von links: Tamy (Anor), Das Da (Brandagambar), Bletta de Kliandie, M (Arda) und Bucca Wii – ausser Bletta alle „du Mourioche“.
vielleicht sollte ich mal das „Still-sitzen-und-hübsch-gucken-Gen“ als Zuchtziel aufnehmen, damit die Gruppenfotos etwas geordneter aussehen…
Bletta